Schön, dich kennenzulernen!
Ernährung war für mich lange ein heikles Thema. In meiner Jugend habe ich an viele Märchen der Diät-Industrie geglaubt, mein Essverhalten eingeschränkt und bin an Missinformationen verzweifelt. Nebenher war ich Leistungsschwimmerin beim ATUS Graz und konnte meinen Körper nicht richtig mit Nährstoffen versorgen. Deshalb hab ich mich entschlossen, einen genaueren Blick auf die Ernährung zu werfen und habe Diätologie und Ernährungswissenschaften studiert. Besonders das Thema “Mikrobiom” hat mich während meiner Studienzeit gepackt. An der Universtität Wien durfte ich im Labor am Mikrobiom forschen und einen tieferen Einblick in die Materie erhalten.
Nun möchte ich Dir helfen, den Genuss in der Ernährung wieder zu finden, dein Mikrobiom wieder aufzubauen oder auch Sportler:innen helfen, die richtige Ernährung zu finden!
Meine ansätze
Intuitives Essen: Ich möchte gesunde Ernährung für dich wieder neu definieren. Realistische Ziele führen zu realistischen Ergebnissen. Keine Crash-Diäten, keine Wundermittel, keine leeren Versprechungen.
Mikrobiom: Bei Darmbeschwerden oder als Vorsorge möchte ich dir zeigen, wie du dein Mikrobiom richtig versorgen kannst und deinen Darm in Einklang bringst. Meine Beratungen basieren alle auf wissenschaftlichen Ergebnissen – bei mir kommen keine leeren Empfehlungen auf den Tisch!
Sporternährung: Als ehemalige Leistungssportlerin weiß ich, worauf es ankommt. Bei mir bekommst du die aktuellsten Ernährungsempfehlungen rund um das Thema Sporternährung. Ich möchte dir helfen, das Beste aus deiner Leistung herauszuholen.
Wissenschaft statt humbug
Ich halte nichts von Empfehlungen oder Praktiken, die keine wissenschaftliche Basis haben.
Falsche Empfehlungen auf der Basis von fehlendem Wissen oder fraghaften Überzeugungen können zu starken Problemen führen.
Es begegnen mir viele Menschen, die sich aufgrund von fehlerhaften Empfehlungen in ihrer Ernährung stark einschränken und die Liebe zum Essen verlieren, ohne das wirklich zu müssen. Deshalb arbeite ich nur mit wissenschaftlichen Ergebnissen und gebe nur Empfehlungen, die ich auch begründen kann.
Personalisierung
Ernährung ist ein sehr persönliches Thema. Wir alle haben andere Bedürfnisse und Lebensumstände. Dein Mikrobiom, zum Beispiel, ist wie dein Fingerabdruck – anders als bei jedem anderen Menschen. Deswegen verdienst du auch eine personalisierte Beratung mit genauer Anamnese.
FAQs
Wer kann zu einer diätologischen Beratung gehen?
Eine diätologische Beratung kann für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sinnvoll sein. Die Beratung kann dir helfen, Probleme aufzudecken und deinen Lebensstil zu verbessern. Sie eignet sich für gesunde und kranke Personen. Für den Beginn einer Ernährungstherapie bei einer Vorerkrankung ist eine ärztliche Zuweisung notwendig. Dafür wende dich bitte an einen Arzt deines Vertrauens.
Wie viel kostet eine diätologische Behandlung?
Die genauen Preise findest du hier.
Werden nur Patient:innen aus den Fachbereichen betreut?
Nein! Auch bei anderen ernährungsabhängigen Erkrankungen kannst du dich gerne bei mir melden.
Zahlt die Versicherung die Behandlung?
Leider wird derzeit von den öffentlichen Versicherungen (ÖGK, BVA, etc.) die Rechnung nicht übernommen.
SVS-Versichert? Nutze den Gesundheitshunderter. Ich bin Gesundheitspartner der SVS. Hier findest du das Formular.
Auch Zusatzversicherungen übernehmen manchmal die Ernährungsberatung bei Diätolog:innen. Frag dafür am besten deinen Versicherungsberater oder wirf einen Blick in deine Polizze!
Was ist der Unterschied zwischen Diätologen, Ernährungsberatern und Ernährungs-Coaches / Trainern?
Diätologen studieren 3 Jahre an einer österreichischen Fachhochschule und dürfen sich erst nach der Fachprüfung als Diätologe / Diätologin bezeichnen. Ernährungsberater/-Trainer/-Coaches haben kein Studium absolviert. Es gibt 4-wöchige Kurse, die absolviert werden können, um Ernährungstrainer zu werden.
Diätologen sind die einzige Berufsgruppe, die kranke Menschen behandeln darf.