Sporternährung

Das musst du als sportler:in wissen

Um konsistent gute Leistungen im Sport zu erbringen, braucht es mehr als nur regelmäßiges Training.

Nachdem ich jahrelang im Leistungssport selbst tätig war, sind mir die Beschwerden durch fehlerhafte Ernährung gut bekannt.

Wenn du Verletzungen und Erkrankungen präventiv entgegenwirken möchtest, deine Leistungen verbessern möchtest oder dich beim Wettkampf sicherer fühlen möchtest, solltest du auf deine Ernährung achten! Und so funktioniert das:

Stärke dein immunsystem & deinen körper

Wenn du dein Immunsystem optimal unterstützen möchtest, ist eine bewusste Ernährung der Schlüssel. Hier sind ein paar Gründe, warum das besonders für dich wichtig ist:

1. Mikronährstoffe im Blick behalten:

Dein intensives Training erhöht den Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen. Ein Mangel schwächt dein Immunsystem. Achte darauf, genug von allem Wichtigen zu bekommen.

2. Entzündungen vorbeugen:

Sport kann kurzfristige Entzündungen auslösen. Eine Ernährung reich an Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien hilft nicht nur bei der Regeneration, sondern verhindert auch chronische Entzündungen.

3. Protein für Muskelaufbau und Immunsystem:

Protein ist nicht nur wichtig für Muskeln, sondern auch für dein Immunsystem. Sorg dafür, dass du genug hochwertiges Protein durch mageres Fleisch, Fisch oder Hülsenfrüchte bekommst.

4. Gesunde Darmflora für ein starkes Immunsystem:

Deine Darmgesundheit spielt eine Rolle für dein Immunsystem. Probiotika aus Joghurt oder Sauerkraut und Präbiotika aus ballaststoffreichen Lebensmitteln unterstützen das Gleichgewicht.

5. Wasser nicht vergessen:

Deine Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend. Wasser spült Giftstoffe aus und hält alles am Laufen.

Insgesamt ist eine durchdachte Ernährung ein Game-Changer für deine Gesundheit und Leistung. Denk dran, dass auch ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Schlaf und Bewegung dazugehört.

hol das maximum beim training raus

Eine ausgewogene Ernährung ist von entscheidender Bedeutung, um die Effektivität deines Trainings zu steigern. Durch die gezielte Auswahl von Nahrungsmitteln kannst du verschiedene Aspekte deiner körperlichen Leistungsfähigkeit beeinflussen.

Die Aufnahme von komplexen Kohlenhydraten vor dem Training stellt sicher, dass dein Körper ausreichend Energie hat, um sich während intensiver Übungen optimal zu bewegen. Proteine spielen eine wesentliche Rolle beim Muskelaufbau und der Reparatur nach dem Training, was zu einer verbesserten Leistung führen kann.

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend, um die Ausdauer aufrechtzuerhalten und die Leistungsfähigkeit während des Trainings zu steigern. Lebensmittel mit entzündungshemmenden Eigenschaften, wie Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien, können dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren und die Erholung zu beschleunigen.

Das richtige Timing von Mahlzeiten vor und nach dem Training beeinflusst die Verfügbarkeit von Nährstoffen im Körper. Eine individuelle Anpassung der Ernährung, basierend auf den Bedürfnissen deines Körpers, ermöglicht es dir, die besten Ergebnisse aus deinem Training zu erzielen. Insgesamt spielt eine bewusste Ernährung eine zentrale Rolle, um deine Leistungsfähigkeit zu steigern, die Erholung zu fördern und langfristige Fortschritte zu unterstützen. Verstehe die Bedürfnisse deines Körpers und passe deine Ernährung entsprechend an, um das Beste aus deinem Training herauszuholen.

Bereite dich richtig auf den wettkampf vor

Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle in der Wettkampfsvorbereitung und kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Hier sind einige Schlüsselaspekte, wie die Ernährung Athleten auf einen Wettkampf vorbereitet:

Die Energieversorgung:

Eine ausreichende Kohlenhydratzufuhr in den Tagen vor dem Wettkampf ist entscheidend, um die Glykogenspeicher in Muskeln und Leber zu maximieren. Dies stellt sicher, dass der Körper während des Wettkampfes über ausreichend Energie verfügt.

Die Hydration:

Optimale Flüssigkeitszufuhr ist von großer Bedeutung, um Dehydratation zu vermeiden. Athleten sollten vor, während und nach dem Wettkampf ausreichend trinken, um Leistungseinbußen durch Flüssigkeitsmangel vorzubeugen.

Der Elektrolythaushalt:

Insbesondere bei intensiven Wettkämpfen, die mit starkem Schwitzen einhergehen, ist es wichtig, den Elektrolythaushalt zu berücksichtigen. Der Verlust von Natrium, Kalium und anderen Elektrolyten kann durch die Aufnahme von isotonischen Getränken oder speziellen Sportgetränken ausgeglichen werden.

Proteine für die Regeneration:

Nach dem Wettkampf spielt Protein eine entscheidende Rolle bei der Regeneration von Muskeln und Gewebe. Der Konsum von proteinreichen Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln unterstützt die Reparatur und den Aufbau von beanspruchten Muskeln.

Individuelle Anpassung:

Die Ernährung muss individuell angepasst werden, da jeder Athlet unterschiedliche Bedürfnisse und Verträglichkeiten hat. Das Experimentieren mit verschiedenen Ernährungsansätzen während des Trainings kann helfen, das optimale Vorbereitungsniveau zu finden.

Mentaler Fokus:

Die Auswahl von Nahrungsmitteln, die Energie ohne Verdauungsbeschwerden liefern, trägt dazu bei, einen klaren mentalen Fokus während des Wettkampfs aufrechtzuerhalten. Hierbei können leicht verdauliche Kohlenhydrate und Snacks eine Rolle spielen.

Insgesamt spielt die Ernährung eine Schlüsselrolle bei der Wettkampfsvorbereitung, indem sie die Energieversorgung, Hydration, Regeneration und den mentalen Fokus unterstützt. Ein gut durchdachter Ernährungsplan, der auf die spezifischen Anforderungen des Athleten abgestimmt ist, kann entscheidend dazu beitragen, die bestmögliche Leistung während eines Wettkampfs zu erreichen.

Melde dich jetzt für den Sporternährungs-Workshop an!

finde deine bestleistung!

Sporternährung 101
- pro Person
  • COMING SOON
  • COMING SOON
  • Online
beliebt