Das Mikrobiom

Finde jetzt heraus, wie du dein Mikrobiom wieder auf die richtige Spur bringst

Immer mehr Menschen leiden unter Beschwerden und Erkrankungen des Gastro-Intestinal-Trakts. Auch psychische und neurodegenerative Erkrankungen wie Depressionen, Alzheimer und Essstörungen, Allergien und Adipositas werden mit einem kaputten Mikrobiom in Verbindung gesetzt. Genährt wird das Mikrobiom durch das, was wir ihm über unsere Nahrung zuführen. 

In meinem Studium der Diätologie erfuhr ich zum ersten Mal von der Verbindung von Darm und Hirn – es war gleichzeitig faszinierend und beängstigend wie viel Einfluss der Darm auf unsere ganzheitliche Gesundheit hat. Später durfte ich in meinem Masterstudium selbst am Mikrobiom forschen und einen tieferen Einblick in die Materie bekommen. Jetzt möchte ich dir helfen, die richtige Darm-Ernährung zu finden!

Hier kannst du lernen, wie du dein Mikrobiom richtig nährst und wie die Bakterien durch z.B. Übermedikation oder Fehlernährung zerstört werden.

 

du hast ständig bauchschmerzen oder darmbeschwerden?

Du bist nicht allein! Immer mehr Menschen leiden unter Darmbeschwerden wie Durchfall oder Verstopfung. Diese können dein Leben sehr stark einschränken und deine Gesundheit schädigen. Eine “einfache” Empfehlung wie “iss mehr Ballaststoffe” ist nicht immer sinnvoll, da die Ursache der Darm- oder Bauchschmerzen eine Vielzahl an Ursachen haben kann. Manche dieser Erkrankungen werden von fehlerhaften Empfehlungen noch weiter verschlimmert. Hier ist eine angepasste Ernährungsempfehlung basierend auf einer gründlichen Anamnese notwendig, um dir bestmöglich helfen zu können.

Gerne kannst du dich für ein kostenloses Erstgespräch bei mir melden und wir gehen deinen Beschwerden auf den Grund!

Der darm und essstörungen - so kommunizieren darm und hirn!

Tatsächlich gibt es eine klare Korrelation zwischen Personen mit einer Essstörung (z.B. Anorexia nervosa oder Bulimia nervosa) und einem geschädigtem Darm-Mikrobiom. In der Forschung wird dieses Phänomen vor allem in den vergangenen Jahren untersucht. 

Mehrere Studien belegen eine Veränderung der Zusammensetzung und der Diversität des Mikrobioms nach langen Hungerperioden bei anorektischen Patientinnen und Patienten. Diese Veränderungen können zu leichten Entzündungen im Darm und einer verminderten Anzahl bestimmter Bakterien führen, was die Zellkommunikation, die Hormonbildung und die Darmtransitzeit verändert, wodurch sich wiederum die Kommunikation über die Darm-Hirn-Achse verändert. 

Sind medikamente die lösung?

Die Antwort ist nicht einfach zu formulieren. Ob Prä- und Probiotika sinnvoll für dich sind, hängt von deinem Gesundheitszustand und deinem Krankenbild ab. Viele bieten gerne Supplemente an, ohne darauf hinzuweisen, dass dies in manchen Fällen sogar schädigende Nebenwirkungen haben kann. Viele Medikamente können schädigend für den Darm sein – ein klares Beispiel sind hier die Antibiotika. Diese zerstören dein Mikrobiom, da sie (gute und böse) Bakterien in deinem Körper angreifen. Dennoch ist es nicht sinnvoll, grundsätzlich auf Antibiotika zu verzichten, da diese im schlimmsten Fall lebensrettend sein können.

Bevor du irgendwelche Medikamente einnimmst, solltest du auf jeden Fall mit einem Arzt deines Vertrauens sprechen bzw. mit einer Diätolog:in im Fall von Nahrungsergänzungsmitteln. 

Warum die richtige ernährung so wichtig ist

Dein Darm ernährt sich von dem, was du ihm gibst. Fütterst du deinen Darmbakterien ausschließlich schädliche Nahrungsmittel, führt das zu einer Fehlbesiedlung des Darms von pathogenen Bakterien, die zum sogenannten “Leaky Gut Syndrom” beitragen, während zugleich die Darmbarriere-stärkenden Bakterien nicht ausreichend Nahrung bekommen und sterben. 

Bei manchen Krankheitsbildern wie Colitis Ulcerosa, Morbus Chron, Zöliakie oder IBS ist der Darm bereits sehr geschädigt. Du kannst diesen jedoch mit der richtigen, für dich abgestimmten Diät wieder aufbauen und deine Symptome deutlich reduzieren – ohne Medikamente. 

So findest du die richtige ernährung

Melde dich bei mir zum kostenlosen Erstgespräch – zusammen finden wir die richtige Lösung für dich und dein Mikrobiom!